Студопедия

КАТЕГОРИИ:

АстрономияБиологияГеографияДругие языкиДругоеИнформатикаИсторияКультураЛитератураЛогикаМатематикаМедицинаМеханикаОбразованиеОхрана трудаПедагогикаПолитикаПравоПсихологияРиторикаСоциологияСпортСтроительствоТехнологияФизикаФилософияФинансыХимияЧерчениеЭкологияЭкономикаЭлектроника


Doch wie lassen sich die inneren Stimmen stoppen?




„Trainieren Sie positive Gedanken“, rät Tim Grosch. Denn das Gehirn tue am liebsten, was es am besten kann. Je öfter man negative Stimmen verweistund sich bewusst auf sein Ziel konzentriert, desto eher erreiche man es.

Mit einem reinen Redeverbotlassen sich die Unkenrufeaus der Tiefe aber nicht stoppen. „Verdrängung kann die Stimmen noch lauter und eindringlicher machen“, warnt Cutner-Oscheja. „Es ist wichtig, sich mit diesen Warnsignalen auseinanderzusetzen.“ Sie ist überzeugt, dass die meisten inneren Stimmen etwas Bedeutendes zu sagen haben. Denn in den Gedanken spielen viele Stimmen eine Rolle. Mal spricht die Liebe, mal die Spontanität, mal der Ehrgeiz oder der Kritiker.

Lexik zum Einprägen und zum Aktivieren:

1. die Wahnvorstellung (=,-en) - нісенітниця, маячня, безглузда вигадка, дурниця

2. die Marotte (=,-n) – примха; дивацтво; вигадка

3. die Weltanschauung – світогляд

4. das Plappermaul (-s,- mauler) – базіка, базікало, балакун, патякало, торохтій

5. trauen (sich etw. zu tun) – насмілюватися, наважуватися

6. wie es im Buche steht – типовий, класичний

7. vorleben (j-m etw.) – показувати приклад своїм життям

8. auftauchen vi (s) – спливати, зринати, раптово зявлятися, виникнути

9. angeschlagen – втомлений, виснажений; знесилений

10. die Verstimmung (=,-en) – поганий настрій, невдоволення

11. der Knacks (-es,-e) – тріщина, розколина (у знач. дефект)

12. das Selbstbewußtsein – самосвідомість, почуття власної гідності

13. der Glaubenssatz (-es,-sätze) – догмат віри

14. der Gegenbeweis (-e) – контраргумент; доказ протилежного, спростування шляхом доказу

15. eifern vi nach (D.) – виявляти звзяття; завзято добиватися; nacheifern j-m in (D.) – іти за прикладом

16. die Schatten der Vergangenheit – тіні минулого; der Schatten (-s,=) – тінь, привид,

17. sich mit j-m auseinandersetzen – порозумітися, сперечатися (дискутувати)

18. die Verdrängung (=,-en) – витіснення, заміщення

19. eindringlich – наполегливий

20. der Ehrgeiz – честолюбство, марнославство

Beantworten Sie die Fragen:

1. Womit vergleicht der Autor die innere Stimme? 2. Warum leiden viele Menschen unter negativen inneren Stimmen? 3. Was beeinflusst die Entstehung der inneren Stimme? 4. Welche Gefühle oder Emotionen können gewöhnlich den inneren Stimmen Tür und Tor öffnen? 5. Wie kann man Frieden mit den Schatten der Vergangenheit finden? 6. Was muss man verändern, um die Lebensziele wieder in den Fokus zu rücken? 7. Welche Ratschläge gibt der Psychologe zur Frage, wie man die inneren Stimmen stoppen kann? 8. Wie reagiert das menschliche Gehirn auf negative und positive Gedanken? 9. Warum kann man die Stimme aus der Tiefe mit einem reinen Redeverbot nicht stoppen? 10. Welche Rolle spielen die Stimmen in den Gedanken der Menschen?

Textgliederung:

1. Der kleine Mann im Ohr der Menschen.

2. Innere Stimmen können nerven oder sogar gefährlich negativ tönen.

3. Warnungen oder Stimmungen im Leben der Menschen.

4. Die Ursache der negativen inneren Stimmen.

5. Wenig hilfreich sind Sie, wenn Sie ständig nur Warnungen wiederholen.

Text 13. Was Kinder von Alkoholikern durchleiden müssen

http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article9477993/Was-Kinder-von-Alkoholikern-durchleiden-muessen.html

Eltern, die regelmäßig zur Flasche greifen, setzen ihre Kinder einem enormen Leidensdruck aus. Schon früh werden diese zu Managern der Sucht.

Kinder vertuschen oft die Alkoholsucht ihrer Eltern. Helfen können sie Mutter oder Vater meist nicht dafür aber sich selbst.

Bernd kann schon beim Öffnen der Tür abschätzen, ob sein Vater getrunken hat. Mit einem Blick weiß er, wie dessen Stimmung ist. Ist sie gut, bleibt die Schnapsflasche heute vielleicht im Schrank stehen. Ist sie schlecht, wird der 17-Jährige am nächsten Morgen wieder die Küche aufräumen und die leeren Flaschen wegbringen müssen. So wie Bernd geht es in Deutschland laut Statistik etwa 2,6 Millionen Kindern und Jugendlichen: Mutter oder Vater - manchmal auch beide – sind alkoholabhängig. Der Nachwuchs begegnet dem Problem meist mit einer schon früh erlernten Strategie: das Ganze zu verschweigen.

“In der Regel wissen noch nicht einmal die engsten Freunde davon“, sagt Stefan Stark, Leiter des Suchthilfeprojekts „Drachenherz“ in Marburg. Jemanden spontan mit nach Hause zu bringen vermeiden die meisten. Schließlich ähnelt die Verfassung der Eltern häufig einer Achterbahnfahrt: An einem Tag haben sie sich unter Kontrolle und widerstehen dem Griff zur Flasche, am anderen können sie schon mittags keine zusammenhängenden Sätze mehr formulieren. Meist haben die Jugendlichen schon früh gelernt, sich auf die Krankheit ihrer Eltern einzustellen: “Sie versorgen ihre Geschwister, managen den Haushalt und müssen sich viel selbst beibringen.“ Deshalb wirkten sie häufig älter, als sie sind.

Dass in ihrer Familie etwas nicht stimmt, ahnen Kinder meist schon sehr früh. Doch bis sie die Gründe dafür hinterfragen, kann es dauern: „Erstmal kennen sie ja nur die eigene Familie und wissen nicht, wie es bei anderen zugeht. Mit etwa 8 Jahren entwickeln sie ein Konzept von Alkohol, mit etwa 12 können sie das Verhalten der Eltern in Bezug zum Trinken setzen“, erklärt Michael Klein, Psychologe und Professor an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln.

Die Beziehung zu den Eltern ist häufig sehr ambivalent: Auf der einen Seite dominieren Wut und Hass, auf der anderen Seite stehen die Verbindung und die Liebe zu Mutter oder Vater. Daraus resultiert bei vielen eine Trennung. “Die Jugendlichen spalten den Elternteil in zwei Personen: Es gibt die gesunde Mama und diejenige, die trinkt“, erzählt Stark. Für die persönliche Entwicklung sei diese Separierung aber ungesund: “Jugendliche müssen beides integrieren und verstehen, dass beide Seiten zu Mutter oder Vater gehören“, sagt Klein.

Bis sich Jugendliche Hilfe holen, ist es oft ein weiter Weg: “Der Leidensdruck besteht dann schon sehr lange. Irgendwann haben sie das Gefühl, dass sie da rausmüssen, zum Beispiel weil sie auch noch Schule oder ihren Job bewältigen müssen“, sagt Stark. Entscheiden sich Jugendliche, über die Situation zu Hause zu sprechen, tun sie das meist ohne das Wissen ihrer Eltern. „Wir versuchen manchmal, sie zu kontaktieren und ein gemeinsames Gespräch anzuregen“, sagt Stark. Das klappe aber nicht immer.

Wenn Kinder nicht selbst aktiv werden, gibt es auch die Möglichkeit, über die Entziehungskur der Eltern an sie heranzukommen: Etwa 400.000 Behandlungen gibt es in Deutschland jährlich. Sinnvoll wäre es aber, so früh wie möglich den Zugang zu ihnen zu finden: „Das wäre Aufgabe der Schule, allerdings ist es schwierig, das Thema anzusprechen, ohne denjenigen zu stigmatisieren“, erklärt Klein.

Alkoholgenuss und Komatrinken wann tritt welche Störung auf?

Der psychische Druck, unter dem Kinder alkoholabhängiger Eltern stehen, ist enorm. Viele entwickeln Schuld- und Ohnmachtsgefühle. „Gerade Jüngere denken, sie müssten braver, lieber oder besser in der Schule sein, damit die Eltern aufhören zu trinken“, sagt Stark. Viele kippten den Alkohol heimlich weg, um die Eltern nicht in Versuchung zu führen. Einen Schritt weiter kommen sie nach Ansicht der Experten damit allerdings nicht. “Das ist vielleicht das Schwerste für Jugendliche: Sie müssen begreifen, dass sie ihren Eltern nicht helfen können“, sagt Stark.

Wirkungsvoller sei dagegen, wenn sich die Jugendlichen auf sich selbst konzentrieren. Studien haben gezeigt, dass sie bestimmte Widerstandskräfte - sogenannte Resilienzen - entwickeln können, die ihnen helfen, die Stresssituation in der Familie zu überstehen: „Dinge wie Schreiben oder Malen helfen, die Seele zu befreien. Auch Kontakt zu Gleichaltrigen oder anderen Familien hilft, Abstand von zu Hause zu gewinnen“ sagt Stark. (Julia Kirchner)

Lexik zum Einprägen und zum Aktivieren:

1. aussetzen vt. – піддавати, піддати, наражати, наразити (кого-що на що), наприклад: der Gefahr aussetzen

2. die Alkoholsucht – алкоголізм

3. aufräumen vt – прибирати, наводити порядок, робити лад

4. der Nachwuchs (-es) –молодь, покоління

5. verschweigen vt – замовчувати щось

6. die Achterbahn – російські гірки (атракціон)

7. widersteh(e)n vi (D.) – опиратися, чинити опір; устояти (перед); протистояти; витримати

8. ahnen vt – передчувати, підозрювати, вгадувати (наперед), передбачати

9. ambivalent – суперечливий, подвійний

10. spalten vt – розділяти, розколювати

11. die Ohnmacht – слабкість, безсилля, незахищеність

12. die Versuchung (-en) – спокуса

13. wirkungsvoll – ефективний

14. der (die) Gleichaltrige sub. – одноліток, ровесник

Beantworten Sie die Fragen:

1. Was meinen Sie, warum vertuschen Kinder oft die Alkoholsucht ihrer Eltern? 2. Welche Ursachen gibt es für Alkoholabhängigkeit? 3. Wann wird Kindern bewusst, dass etwas in ihrer Familie nicht stimmt? 4. Wie wirkt die Alkoholsucht der Eltern auf die Kinder? 5. Warum ist das Verhalten der Kinder zu den Eltern häufig ambivalent? 6. Wie kann man Kindern, deren Eltern alkoholabhängig sind, helfen? 7. Warum ist es notwendig, so früh wie möglich den Zugang zu Kindern zu finden? 8. Wie zeigen sich Schuld- und Ohnmachtsgefühle bei den Kindern? 9. Was kann Kindern helfen die Stresssituation in der Familie zu überstehen? 10. Welche Lösungen bieten die Psychologen an, damit Kinder die Stresssituationen in der Familie vermeiden könnten?

Text 14. Man spricht Deutsch

http://www.stern.de/kultur/buecher/ramsauers-kampf-gegen-anglizismen-man-spricht-deutsch-1540459.html

Der Verkehrsminister hat den Anglizismen den Kampf angesagt. Da hat der bayerische Sprach-Terminator im Denglisch-Dollhaus Deutsche Bahn viel zu tun. Über falsches Englisch und verbale Unsitten.

Bei der Deutschen Bahn sind englische Produktbezeichnungen mittlerweile üblich.

Im Verkehrsministerium wird jetzt also wieder Deutsch gesprochen. Peter Ramsauer, CEO der Behörde, hat seine Team Manager angewiesen, in Zukunft auf Anglizismen jedweder Art zu verzichten. Ein erster Anfang ist schon gemacht: "Travel Management" heißt jetzt "Reisestelle", "Task Forces" sind nun das, was sie immer waren - "Projektgruppen" nämlich – und "Inhouse Meetings" werden in "hauseigene Seminare" zurückgetauft. So klingen sie allerdings mehr nach Töpfern oder Topfschlagen unter therapeutischer Aufsicht.

Es gibt noch viel zu tun für den Sprach-Terminator von der CSU, denn außerhalb seines Hauses fängt das Elend erst richtig an. Tatort Bahnhof, Denglisch-Dollhouse Deutsche Bahn. Der "Service Point" wartet auf seine Umbenennung in "Informationsstelle", über "call a bike" könnte man auch schön und gut ein Schild mit "Fahrradvermietung" nageln. "Rail & fly" führt seit seiner Erfindung gerade bei angelsächsischen Fahrgästen regelmäßig zu ungläubigem Kopfschütteln: "schimpf und fliege"? Das mag in der Sache sicherlich zutreffend sein angesichts des Dauer-Stop-and-Gos im Zugverkehr, aber mit der Bahn zum Flieger kommt man zumindest terminologisch anders.

Der Verein Deutsche Sprache (VDS) hat den Vorstoß des Ministers naturgemäß begrüßt. Seit 1997 angeln sich die Sprachhüter aus Dortmund Anglizismen und suchen nach deutschen Entsprechungen. Das "Laptop" ist ein "Klapprechner", der "Scanner" ein "Abtaster", der "Cheeseburger" ein "Käsehamburger" und der "Toast" ein "Röstbrot". Man muss ihnen zufolge auch nicht unbedingt "scrollen", sondern kann auch schlicht "rollen", wer "tickert", kann genauso gut "fernschreiben" dazu sagen, und wer "twittert", "blitzbloggen". Aber ist die "Disco" tatsächlich das gleiche wie ein "Tanzlokal"? Bisweilen erinnert die zwanghafte Eindeutschung englischstämmiger Begriffe an die Wortwitze in der untergegangenen DDR: "Auslegware" für "Teppichboden" und "Brettsegeln" für "Surfen".

Das Problem beim Denglischen ist oft, dass die Benutzer Deutsch halbwegs beherrschen, aber Englisch mal so gar nicht. Ein Ladenbesitzer etwa, der es cool, nein, kühl findet, eine stinknormale Tragetasche nicht "Tragetasche" zu nennen, sondern "body bag", bietet im eigentlichen Sinne des Wortes einen Leichensack an. Das bei sportlichen Großereignissen hierzulande so beliebte "public viewing" ist unter Briten gänzlich unbekannt, Amerikaner verstehen darunter die öffentliche Aufbahrung toter Berühmtheiten. Und wer im Kino einen "Blockbuster" guckt statt eines "Kassenschlager", sollte sich bewusst sein, dass im Zweiten Weltkrieg vielen wegen der berüchtigten "Wohnblock-Knacker" Hören und Sehen verging.

God be thank, ist unsere politische Elite ausgesprochen polyglott und weiß, wovon sie spricht. Guido Westerwelle, in Foren nur noch "the german outside minister", parliert auf dem diplomatischen Parkett bekanntlich flüssig in Deutsch wie in Englisch. Und Günther "We are all sitting in one boat" Oettinger, der zukünftige Energie-Kommissar in Brüssel, brachte es aufgrund seiner Sprachkompetenz sogar zum YouTube-Star. Er kann, was sonst keiner kann: drei Sprachen auf einmal. So viel Multitasking, nein, Simultanerledigung kann sich Verkehrsminister Ramsauer auf seinen Schienen nur wünschen. (Mark Stöhr)

Lexik zum Einprägen und zum Aktivieren:

1. die Unsitte (=,-n) – погана звичка, лихий норов, поганий звичай

2. die Behörde (=,-n) – установа, заклад

3. anweisen – 1. наставляти, навчати; 2. наказувати, доручати

4. der Töpfer (-s, =) – гончар, горшечник; töpfern – Gegenstände aus Ton herstellen

5. unter Aufsicht sein – знаходитися під наглядом

6. das Elend (-[e]s) – біда, нещастя, бідування, злигодні

7. der Tatort – місце скоєння злочину

8. zutreffend (partizipiales Adjektiv) – відповідний, правильний; влучний, точний

9. der Vorstoß (-es,-stöße) – удар; атака; стрімкий наступ, просування; пошук

10. die Entsprechung (=,-en) – відповідність; еквівалент

11. zwanghaft - нав'язливий; набридливий

12. der Wortwitz – жарт, що заснований на грі слів, каламбур

13. die Aufbahrung (-en) – встановлення (труни з тілом) для урочистого прощання

15. berüchtigt – горезвісний, що користується поганою славою

16. das Multitasking – режим, що ставить багато завдань, мультипрограмний режим

17. etw. auf die Schiene setzen – etw. in Ordnung bringen, etw. auf den richtigen Gleis bringen – налагоджувати будьщо; направляти що-л. в потрібне русло (поставити на рейки)

Beantworten Sie die Fragen:

1. Womit eröffnete der Verkehrsminister den Kampf? 2. Was hat er seinen Team Managern befohlen? 3. Welche Fortschritte wurden schon auf diesem Weg gemacht? 4. Welche Organisation findet die Kampagne gegen Anglizismen besonders gut? 5. Was bedeutet „die Eindeutschung englischstämmiger Begriffe“? 6. Was ist das Hauptproblem beim Denglischen? 7. Warum klingen einige Anglizismen für die Amerikaner und Briten ganz unbekannt? 8. Wie ist die Sprachkompetenz der Politiker in Deutschland? 9. Welche Prognose könnte man über die Entwicklung des Denglischen stellen? 10. Wie ist die Haupttendenz der Entwicklung der modernen deutschen Sprache?

Text 15. Rubrik: Wissen. Umweltzonen sind teuer – und wirkungslos

http://www.welt.de/wissenschaft/article11556601/Umweltzonen-sind-teuer-und- wirkungslos.html wirkungslos.html. „Welt – online“. 12. Dezember 2010.

Sie sollten die Städte sauberer machen: die Umweltzonen. Der ADAC nennt sie jetzt "ein Fehlschlag", und sogar das Umweltbundesamt zweifelt ihre Wirkung an. Die Umweltzonen haben nicht den erhofften Erfolg gebracht.

Die Wirksamkeit von Umweltzonen bleibt weit hinter den Erwartungen von Politikern und Umweltschützern zurück. Das belegen Messungen in Städten wie Berlin, München und Stuttgart. In Berlin nahm die Belastung mit Feinstaub an einzelnen Messstellen im Vergleich zum Vorjahr sogar noch zu, obwohl seit Jahresbeginn nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Umweltzone einfahren dürfen.

Am Stuttgarter Neckartor wurde der Grenzwert 2010 trotz Umweltzone schon an mehr als 90 Tagen überschritten. Und an der Landshuter Allee in München waren es schon jetzt 58 Tage – sechs Tage mehr als im Vorjahr. Eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2005 erlaubt Überschreitungen an maximal 35 Tagen.


Поделиться:

Дата добавления: 2015-02-09; просмотров: 96; Мы поможем в написании вашей работы!; Нарушение авторских прав





lektsii.com - Лекции.Ком - 2014-2024 год. (0.006 сек.) Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав
Главная страница Случайная страница Контакты